-
Know-how kennt keinen Ruhestand!
Wer auch im Ruhestand produktiv tätig bleibt, gewinnt an positiver Lebenseinstellung, lernt dazu und bleibt buchstäblich immer in Kontakt.Know-how kennt keinen Ruhestand!
Wer auch im Ruhestand produktiv tätig bleibt, gewinnt an positiver Lebenseinstellung, lernt dazu und bleibt buchstäblich immer in Kontakt.
Leistungen
Wer sich aus einem erfolgreichen, aktiven Arbeitsleben in den "Ruhestand" verabschiedet, steht meist vor der Frage, ob seine Energie und sein Potenzial über das Reisen, den Sport oder gesellschaftliche Aktivitäten und familiäre Verpflichtungen wirklich aufgefangen werden. Viele sehen es dabei als sinnvoll an, weiterhin möglichst engen Kontakt mit ihrem beruflichen Umfeld zu pflegen und ihre Erfahrung aktiv einzubringen.
An diesem Punkt setzt INGENIUS Senior Experts an. Wir wissen um Ihre Einzigartigkeit und den hohen Nutzen, den Sie erbringen können. INGENIUS bringt den Bedarf der Unternehmen an hochqualifizierten Spezialisten mit Ihrem Wunsch zusammen, weiterhin beruflich aktiv zu bleiben.
Der Zeitfaktor
Mit dem Angebot der Projektarbeit machen wir Ihre Erfahrung für viele Unternehmen attraktiv. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich in ein Projekt einzubringen, in dem Sie Ihre Kompetenz über einen definierten Zeitraum zur Verfügung stellen.
Wechselseitiger Nutzen
Sie profitieren davon, auf einem Gebiet tätig werden zu können, in dem Sie zuhause sind. Das Ihre Kompetenz nutzende Unternehmen profitiert dem gegenüber davon, "Proven Experience" zielgerichtet und auf Zeit einsetzen zu können.
Ihre Einzigartigkeit
Mit Ihrem Know-how und Ihrer persönlichen Erfahrung sind Sie einzigartig. Wir lernen Sie gerne umfassend kennen, um Sie gemäß Ihrer Motivation, Ihrer Mobilität und Ihrer Verfügbarkeit für entsprechende Projekte zu gewinnen.
Ingenius Senior Experts
Wer ist INGENIUS-Experte?
INGENIUS Senior Experts bietet Spezialisten und Führungskräften im Ruhestand eine Perspektive, die ihrem individuellen Lebensplan angepasst ist, attraktive Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet und angemessen honoriert wird.
Das Angebot einer zeitlich begrenzten Projektarbeit richtet sich in erster Linie an Experten mit einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund, aber auch an technikaffine Kaufleute und Juristen, wie zum Beispiel:
Entwicklungsingenieure, Projektingenieure, Betriebsingenieure, Konstrukteure, Vertriebsingenieure, technische und kaufmännische Projektleiter, Projektmanager, Prozessmanager, Qualitätsmanager, HSE-Manager, Laborleiter, Leiter F & E, Produktions-, Fertigungs- , Konstruktions- und Montageleiter, Leiter Technik, Betriebsleiter, Geschäftsführer Technik, technische Einkäufer, Lieferantenmanager, Claim- und Contract Manager, Site-Manager, Supply-Chain-Manager, Logistiker, Proposal-Manager, Business- Development - Manager, Salesmanager technischer Produkte, Anlagen oder Dienstleistungen.
Ihre Erfahrungen sollten Sie überwiegend in den folgenden Branchen gesammelt haben:
Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Bauindustrie, Baustoffindustrie, Chemieindustrie, Elektrotechnik, Energie- und Versorgungswirtschaft, Fahrzeugindustrie, Gesundheitswesen, Grundstoffindustrie, Maschinenbau, Informationstechnologie, Konsumgüterindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie, Telekommunikation, Umwelttechnik, Transport & Logistik
Warum Experten gerne mit
INGENIUS zusammenarbeiten
Projektbeispiele für Experten
Unternehmen:
Traditionsreiches kleineres Unternehmen (125 MA) aus dem Bereich der Medizintechnik/Verbandstoffe
Standort:
Ruhrgebiet
Situation:
Das Unternehmen ist in den letzten drei Jahren auf Grund einer hohen Innovationsrate und eines guten Marketings rasant gewachsen. Das Wachstum wurde mit einer massiven Neueinstellung von Mitarbeitern bewältigt. Die Aussichten für weiteres Wachstum sehen weiter gut aus. Einen limitierenden Faktor stellen die begrenzten räumlichen Möglichkeiten dar.
Aufgabenstellung:
Wie müssen die Abläufe in der Auftragsabwicklung verändert werden, um das zukünftige Wachstum ohne nennenswerte Neueinstellungen zu bewältigen und dabei die hohe Servicequalität trotzdem beizubehalten?
Vorgehensweise:
Die Aufgabe wurde von einem ausgewiesenen Experten aus dem Bereich Logistik übernommen, der über zwei Jahrzehnte das Supply Chain - Management bei einem Diagnostik - Hersteller verantwortete. Nach dem Briefing durch das Managementteam führte der Experte zunächst eine Bestandsaufnahme im Betrieb durch. In Zusammenarbeit mit dem Management konzipierte er im Anschluss einen Workshop, an dem alle Mitarbeiter der Auftragsabwicklung und der zuarbeitenden Abteilungen teilnahmen. Nach dieser Initialzündung übernahm der Experte die Projektsteuerung für die Umsetzung der definierten Teilprojekte.
Experteneinsatz:
1-2 Tage pro Woche über einen Zeitraum von rund vier Monaten, insgesamt 32 Projekteinsatztage
Ergebnis:
ca. 40 % Produktivitätssteigerung
Unternehmen:
Internationaler Elektronikkonzern (4.000 MA) aus dem Bereich der Messtechnik
Standort:
südl. Bayern
Situation:
Das Unternehmen konnte in den angestammten Märkten die gewohnt hohen Wachstumsraten nicht beibehalten und suchte nach neuen Einsatzfeldern für seine Schlüsseltechnologien. Dazu sollten die Chancen im Bereich der Medizintechnik ausgelotet werden.
Aufgabenstellung:
Welche Schlüsseltechnologien des Unternehmens haben das Potential, im Bereich der Medizintechnik bereits etablierte Messtechnologien schnell zu verdrängen? Welche Krankheitsbilder sollten im Fokus stehen? Wie lässt sich der Verdrängungsprozess beschleunigen? Wo "sitzen" diejenigen, die die Märkte beeinflussen?
Vorgehensweise:
Die Aufgabe wurde von einem Experten aus dem Bereich der Medizintechnik übernommen, der jahrelang für internationale Medizintechnik- Konzerne geforscht hat, zahlreiche Patente besitzt und bestens in den relevanten Marktsegmenten vernetzt ist. Nach dem Briefing durch das Projektteam nahm der Experte ein Marktscreening vor und sprach spezifische Empfehlungen aus. Gemeinsam mit dem Projektteam wurden Teilschritte und Arbeitspakete definiert, die sukzessive vom Experten abgearbeitet wurden.
Experteneinsatz:
6 Teilprojekte á 4 - 22 Projekttage. Insgesamt 86 Projekteinsatztage inklusive zwei USA - Aufenthalte.
Ergebnis:
Das Unternehmen hat nun eine fundierte Grundlage, um die Erfolg versprechenden Marktsegmente auszuwählen, kann die Risiken abschätzen und kennt die Gesetzmäßigkeiten sowie die einflussreichsten Akteure dieser Märkte.
Unternehmen:
Großer Energieversorger
Situation:
Das Unternehmen baut ein neues fossiles Kraftwerk und benötigt für den Bau und die Inbetriebnahme einen erfahrenen Projektverantwortlichen für den Bereich Wasseraufbereitung. Die Suche im ersten Arbeitsmarkt ist ergebnislos geblieben.
Aufgabenstellung:
Ausschreibung, Verhandlung mit Lieferanten, Bauüberwachung und Begleitung der Inbetriebnahme.
Vorgehensweise:
Die Aufgabe wurde von einem Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Wasseraufbereitung in Kraftwerken übernommen.
Experteneinsatz:
Vollzeit zunächst für einen Zeitraum von 12 Monaten.
Ergebnisse:
Das Unternehmen konnte seinen Bedarf nach einem erfahrenen Spezialisten decken und die Bauprojekte planmäßig fortführen.
Ingenius Senior Experts
Fünf Schritte zur Zusammenarbeit
Sie teilen uns über "INGENIUS - Experte werden" Ihre Kontaktdaten und einige Informationen zu Ihrer letzten beruflichen Station mit.
Ein INGENIUS - Berater nimmt persönlich Kontakt zu Ihnen auf, um Ihre Expertise und Ihre Motivation kennen zu lernen. Dabei klärt er zugleich ab, wie oft Sie eingesetzt werden möchten und wie Ihre geografische Mobilität einzuordnen ist.
Wir gleichen Ihre Vorgaben regelmäßig mit Projektanfragen unserer Unternehmenskunden ab und nehmen erneut Kontakt zu Ihnen auf, sobald wir Ihnen ein passendes Projektangebot vorschlagen können.
Wenn Ihnen das Projektangebot und seine Rahmenbedingungen zusagen, stellen wir den Kontakt zum projektanbietenden Unternehmen her und arrangieren ein persönliches Kennenlernen.
Sobald Sie sich mit dem Unternehmen auf einen Starttermin geeinigt haben, regelt INGENIUS als Auftragnehmer die vertraglichen Angelegenheiten. Ihr Projekteinsatz kann beginnen.
Wie werde ich INGENIUS - Experte?
Sollten Sie ab sofort oder mit Blick auf die kommenden sechs Monate an gelegentlichen oder regelmäßigen Projekteinsätzen interessiert sein, bitten wir Sie, uns Ihre Kontaktdaten mitzuteilen.
Karriere @ INGENIUS
Ein INGENIUS - Berater wird zeitnah mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Ihre Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Einsatzbereiche, Einsatzintensität und der geografischen Mobilität zu besprechen.
Die Beratungsgespräche sind für Sie kostenfrei. Wir finanzieren unsere Dienstleistung über Honorare, die wir unseren Unternehmenskunden bei der erfolgreichen Besetzung von Projekten in Rechnung stellen.